Datenschutzerklärung
Diese Erklärung beschreibt Art, Umfang, Zwecke, Dauer und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Zusammenhang mit diesem Internetauftritt und seinen Funktionen. „Verarbeitung“ umfasst jeden Umgang mit Daten gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO (z. B. Erheben, Speichern, Auslesen, Übermitteln oder Löschen).
I. Verantwortlicher
BAU – SACHVERSTÄNDIGEN INSTITUT ROGER GRÜN GmbH
Großenbaumer Str. 242 (Zufahrt über Rottweg)
45479 Mülheim an der Ruhr
Fon: 0208 – 30 55 28 – 0
E-Mail: kontakt@institutrogergruen.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Roger Grün
Amtsgericht Duisburg · Registernummer: HRB 20531
USt-ID-Nr.: DE 121534376 · St.-Nr.: 120/5733/0996
II. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben – jeweils im gesetzlichen Umfang – folgende Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Bei Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
Werden Daten berichtigt, gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, informieren wir – soweit möglich und zumutbar – alle Empfänger hierüber (Art. 19 DSGVO).
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir löschen bzw. sperren personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Abweichungen und konkrete Speicherfristen sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Server-Logdateien
Beim Besuch dieser Website werden technisch bedingt u. a. Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse erfasst und temporär in Logfiles gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse. Die Daten werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Cookies & Consent-Management
Wir verwenden Cookies und ein Einwilligungs-Tool (Consent-Management), um technisch nicht notwendige Dienste erst nach Ihrer Zustimmung zu laden. Ihre Einwilligungen werden protokolliert (Zeitpunkt, Auswahl, ggf. anonymisierte IP) und in einem Cookie gespeichert, damit die Abfrage bei Folgebesuchen nicht erneut erscheint.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Cookies; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Speicherung der Einwilligungspräferenz.
- Verwaltung: Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder über Ihren Browser Cookies löschen/blockieren. Ohne Cookies sind ggf. nicht alle Funktionen verfügbar.
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder – je nach Inhalt – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.
Google Analytics
Details zu Google Analytics
Wir setzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein, um die Nutzung der Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu bewerten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen.
- Daten: u. a. Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Interaktionen, gekürzte IP-Adresse, Geräte-/Browser-Informationen.
- Übermittlung: Verarbeitung kann auf Servern in den USA erfolgen. Google ist Teilnehmer am EU–US Data Privacy Framework (DPF). Zusätzlich können Standardvertragsklauseln (SCC) zur Anwendung kommen.
- Speicherdauer bei uns: aggregierte, nicht personenbezogene Reports; Google speichert Ereignisdaten i. d. R. bis zu 2 Monate (je nach Konfiguration).
- IP-Anonymisierung: Aktiv. Die IP-Adresse wird innerhalb der EU/EWR vor Speicherung gekürzt.
Google Tag Manager
Details zum Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager (Google Ireland Limited) zur Verwaltung von Website-Tags. Der Dienst setzt keine eigenen Cookies und dient der Einbindung/Steuerung anderer Funktionen. Dabei kann die IP-Adresse verarbeitet werden; eine Verbindung zu Servern außerhalb der EU/EWR ist möglich. Nicht erteilte Einwilligungen für einzelne Tools werden respektiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente, wirtschaftliche Bereitstellung).
Google Fonts
Details zu Google Fonts
Externe Schriften werden über Google Fonts (Google Ireland Limited) eingebunden. Beim Abruf kann eine Verbindung zu Google-Servern (ggf. USA) entstehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (einheitliche, performante Darstellung). Optional ist eine lokale Einbindung möglich.
Font Awesome
Details zu Font Awesome
Zur Darstellung von Symbolen nutzen wir Font Awesome (Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA). Beim Aufruf kann eine Verbindung zu Servern in den USA hergestellt werden (u. a. Übermittlung der IP-Adresse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (optimierte Darstellung/Performance).
Google reCAPTCHA
Details zu Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare vor Missbrauch (Bots) nutzen wir Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited). Hierbei werden u. a. die IP-Adresse und weitere für den Dienst notwendige Daten verarbeitet und ggf. an Server in den USA übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit unseres Online-Angebots).
Google Maps
Details zu Google Maps
Zur Anzeige unseres Standorts und zur Routenplanung binden wir Google Maps (Google Ireland Limited) ein. Dabei werden Nutzungsdaten und Einstellungen verarbeitet; es kann ein Datentransfer in die USA erfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Anfahrtbeschreibung).
jQuery CDN
Details zum jQuery CDN
Zur schnelleren Auslieferung und Darstellung nutzen wir Bibliotheken über das jQuery CDN (jQuery Foundation; Verteilung u. a. via StackPath CDN). Beim Laden der Bibliotheken wird Ihre IP-Adresse vom CDN verarbeitet; es kann eine Verbindung zu Servern außerhalb der EU/EWR erfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Performance-Optimierung).
YouTube
Details zu YouTube
Für die Einbindung von Videos nutzen wir YouTube (Google Ireland Limited) vorzugsweise im „erweiterten Datenschutzmodus“. Laut YouTube werden Daten erst übertragen, wenn Sie die Wiedergabe starten. Ohne diesen Modus würde bereits beim Seitenaufruf eine Verbindung zu YouTube (inkl. DoubleClick) hergestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer hochwertigen Darstellung).
Google Ads (Conversion-Tracking)
Details zu Google Ads
Wir verwenden Google Ads inkl. Conversion-Tracking (Google Ireland Limited), um unser Angebot zielgerichtet zu bewerben. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Conversion-Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen verfällt und keine persönliche Identifikation ermöglicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb). Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren.
WhatsApp-Kontakt
Details zu WhatsApp
Zur Kommunikation bieten wir optional den Messenger-Dienst WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Meta-Unternehmensgruppe) an. Bei Kontaktaufnahme erhalten wir Ihre Mobilnummer sowie die Information, dass Sie uns kontaktiert haben. WhatsApp übermittelt Daten auch an Server der Meta-Unternehmensgruppe in den USA und verarbeitet diese nach eigener Richtlinie.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation im Rahmen einer Vertragsbeziehung bzw. -anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verbesserung unseres Services). WhatsApp verweist auf Standardvertragsklauseln (SCC).
LinkedIn-Präsenz
Details zu LinkedIn
Wir betreiben eine Präsenz auf LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Mutter: LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA), um unser Unternehmen darzustellen und mit Interessenten zu kommunizieren. Auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Zugriff; sie erfolgt in eigener Verantwortung. Es ist möglich, dass Daten in Drittländer (insbesondere USA) verarbeitet werden.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen sowie unseren Leistungen entspricht. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
IV. Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
Web: https://www.ldi.nrw.de
V. Hinweis zur E-Mail-Kommunikation
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg.